Foto: Robert Reiter
Hände, Herz und Mehl
Eine Ausstellung über das Backen
Die Ausstellung präsentiert rund 300 Objekte aus der Museumssammlung – viele davon erstmals der Öffentlichkeit zugänglich – und beleuchtet die vielfältigen Facetten des Backens. Von der mühsamen Getreideverarbeitung bis zur Herstellung von Brot und Backwaren für besondere Anlässe erleben Sie eine faszinierende Reise durch die Zeit.
Tauchen Sie ein in historische Backmethoden: vom gemeinschaftlichen Backen im Dorfofen bis zur geschäftigen Atmosphäre einer gewerblichen Bäckerei. Seltene Exponate, wie die berührenden "Hungersemmeln" aus den Notzeiten von 1817 und 1916, zeugen von den Herausforderungen vergangener Zeiten.
Doch die Ausstellung würdigt nicht nur den Backprozess selbst, sondern vor allem die Menschen, die ihn prägten: die fleißigen Bäckerinnen in den heimischen Küchen, die Gemeinschaft am Dorfofen, wo Zusammenhalt großgeschrieben wurde, und die geschickten Bäcker in den gewerblichen Backstuben. Alte Lossäckchen erzählen Geschichten von gegenseitiger Rücksichtnahme.
Neben informativen Texttafeln werden Videos gezeigt, stilecht auf alte Mehlsäcke projiziert, um die Geschichte hinter den Objekten lebendig werden zu lassen.
Ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt
Die Ausstellung ist mehr als eine Objektschau; sie ist eine Hommage an das unermüdliche Engagement der ehrenamtlichen Helfer des Museums. Besonders die "Landfrauen und -männer", die bei Museumsfesten köstlichen Kräuter- und Zwiebelkuchen zubereiten, tragen zum einzigartigen Charakter der Alten Schäferei bei. Die ehrenamtliche Museumsfotografin Monika Schönherr hat diese fleißigen Hände bei ihrer Arbeit in der Backstube und am Ofen mit ihrer Kamera eingefangen und ihnen so ein lebendiges Denkmal gesetzt.
Besuchen Sie uns und erleben Sie eine spannende Reise durch die Geschichte und Kultur des Backens. Entdecken Sie, wie sich das Brot vom essenziellen Grundnahrungsmittel zur Vielfalt an Kuchen und Plätzchen für besondere Anlässe entwickelt hat. Eine faszinierende Darstellung der sozialen und kulturellen Bedeutung des Backens erwartet Sie!
Ausstellungsort, Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist im Obergeschoss des Schafstalles (Erreichbarkeit über eine Treppe, nicht barrierefrei) zu unseren regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreisen zu sehen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.