Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Mitmach-Museumsfest + Waldtage: Gemeinsam für den Wald

20. und 21. September 2025, von 10 Uhr bis 18 Uhr

Wälder sind Sehnsuchtsort, Lebensraum und Zukunftsversprechen zugleich – gerade in Zeiten des Wandels.
Am 20. und 21. September verwandeln sich das historische Gelände der Alten Schäferei Ahorn und der umliegende Wald in eine lebendige Bühne. Besucherinnen und Besucher können historische und moderne Formen der Waldnutzung hautnah erleben. Abenteuerlustige Kinder erwarten zahlreiche Mitmachstationen, eine spannende Wissensrallye und kreative museumspädagogische Angebote. Am Sonntag präsentieren die oberfränkischen Schafhalter ihre Tiere bei einer Schafschau mit anschließender Prämierung. Zudem sorgen Live-Musik, bunte Marktstände und ein Festgottesdienst für ein abwechslungsreiches Programm.

Auch kulinarisch hat das Fest viel zu bieten: Von frisch gebackenem Zwiebelkuchen aus dem Holzofen über Federweißen und dampfende Kartoffeln bis zu Wildgyros, Lammbratwürsten sowie vegetarischen und veganen Spezialitäten kommt jeder auf seinen Geschmack.

Programm-Highlights
• Historische Bandsäge in Aktion und Mini-Ausstellung zum Pechsieden
• Rückepferd im Einsatz
• Baumkletterer und funkgesteuerte Forstraupe
• Harvester-Demonstration und Pflanzaktion junger Bäume
• Ausstellung aktueller Forstmaschinen
• Bunte Marktstände im Außenbereich und im Museumsgebäude
• Zahlreiche Angebote für Kinder: Wissensrallye, Mitmachstationen, museumspädagogische Aktionen

Tauchen Sie ein in das idyllische Ambiente der Alten Schäferei, entdecken Sie den Wald aus neuen Perspektiven, kommen Sie mit Fachleuten ins Gespräch und erfahren Sie mehr über die Chancen einer nachhaltigen Waldwirtschaft. Das Fest bietet für Groß und Klein spannende Erlebnisse – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Eintritt zum Museumfest beträgt für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 3,- Euro Eintritt - inklusive Museumsbesuch. Schwerbehinderte Personen sowie Menschen mit Ehrenamtsausweis haben freien Eintritt.

Anreise: Bitte beachten Sie, dass die PKW-Parkplätze begrenzt sind. Von Coburg aus ist die Schäferei mit der Buslinie 1404 und einem idyllischen Spaziergang am Teich vorbei durch die Unterführung der B303 in etwa 15 Minuten erreichbar oder über das gut ausgeschilderte regionale Rad- und Wanderwegenetz.

Lageplan 

Zeitplan

Samstag, 20. September, 10 - 18 Uhr

  • Ab 10:30 Uhr: Museumspädagogische Begleitprogramme
    (Becherlupen-Betrachtung, Mini-Pferdegeschirr basteln, Lehmgesichter gestalten)
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Vorführung Holzrückepferd

Sonntag, 21. September, 10 - 18 Uhr

  • Ab 10 Uhr: Schafschau der oberfränkischen Schafhalter
  • 10:00 - 10:30 Uhr: Familiengottesdienst
  • Ab 10:30 Uhr: Museumspädagogische Begleitprogramme
    (Becherlupen-Betrachtung, Mini-Pferdegeschirr basteln, Lehmgesichter gestalten)
  • 10:00 - 11:30 Uhr: Vorführung Holzrückepferd
  • 11:30 Uhr: Schafschau mit Prämierung
  • 12:30 - 13:00 Uhr: Live-Musik Blecherne Sait’n
  • 13:00 Uhr: Begrüßung
    • Dr. Chris Loos, Museumsleiterin Alte Schäferei Ahorn
    • Wolfgang Schultheiß, Vorstand WBV
    • Stefan Wittenberg, Bayerische Staatsforsten
    Im Anschluss: Grußworte
    • Sebastian Straubel, Landrat
    • Martin Schöffel, Staatssekretär der Finanzen und für Heimat, stellv. Vors. Aufsichtsrat BaySF
    • Bernhard Breitsameter, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes
  • 13:45 - 14:00 Uhr: Live-Musik Blecherne Sait’n
  • 14:00 - 14:30 Uhr: Podiumsdiskussion. Moderation durch Martin Finzel, Bürgermeister Ahorn
    • Martin Schöffel, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
    • Jens Haertel, Stellvertretender Behördenleiter und Bereichsleiter Forsten AELF Coburg-Kulmbach
    • Bernhard Breitsameter, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes
  • 14:30 - 15:15 Uhr: Live-Musik Blecherne Sait’n
  • 14:30-16:30 Uhr: Vorführungen Holzrückepferd
  • 16:00 - 16:30 Uhr: Live-Musik Blecherne Sait’n

Beteiligte von A bis Z



WBV Coburger Land e.V.


WBV Stand mit aktuellen Infos
Bewirtung mit Getränken am Wald-Infopoint
Station 3: Harvester im Einsatz
Station 1: Pferderücker
Kinderstation Zapfenwerfen und Wald-Quiz für Kinder


WBV Coburger Land e.V.
Glockenberg 7
96450 Coburg

www.wbv-col.de

 

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach

Wald Infopoint

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach
Goethestraße 6
96450 Coburg

www.aelf-ck.bayern.de

 

Bayerische Staatsforsten Coburg/Rothenkirchen

 

Wildgyros mit Wild aus heimischen Wäldern am Wald-Infopoint, 20 Jahre Bayerische Staatsforsten mit Vorstellung der Forstwirtausbildung
Station 4: Pflanzaktion junger Bäume

BAYERISCHE STAATSFORSTEN AÖR
Betriebsgemeinschaft Coburg/Rothenkirchen

Forstbetrieb Coburg
Glockenberg 7
96450 Coburg

www.baysf.de

 


Arbeitsgruppe

Historische Bandsäge in Aktion, Kartoffeldämpfkolonne mit Bewirtung, Apfelsaft frisch aus der Presse u.a.

Mitmachen: Sägewettbewerb, Nagelstock, Holzbohrer

Beim jährlichen Mitmach-Museumsfest erweckt unser engagiertes Team die Geschichte der Alten Schäferei Ahorn lebendig. Mit viel Leidenschaft und handwerklichem Know-how zeigen wir historische Geräte wie Dreschmaschine, Bandsäge und Kartoffeldämpfkolonne in Aktion – und führen alte Arbeitstechniken vor, die früher den Alltag geprägt haben.

Unsere Vorführungen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern einen direkten Einblick in vergangene Zeiten und vermitteln anschaulich, wie die Menschen früher gearbeitet und ihre Technik genutzt haben. Das macht Geschichte erlebbar und sorgt für spannende Begegnungen rund um das Museum.

Dieses Jahr gibt es auf unserer Bühne viel zu tun: ob Nagelstock, Holzbohrer oder Trummsäge - wir will, darf sich ausprobieren! Beim Sägewettbewerb zu zweit an der Trummsäge gilt es, eine 10 cm dicke Scheibe zu sägen. Für die ersten drei Plätze gibt es Preise an beiden Tagen, also traut euch!

Mehr zur Arbeitsgruppe


Backofenteam (unsere Landfrauen und -männer)

Zwiebelkuchen und Federweißer

Mit viel Liebe, Sorgfalt und Humor schürt unser Backofenteam den alten Holzofen an, schmort unzählige Zwiebeln, knetet Teig und und bereitet leckere Zwiebelkuchen mit und ohne Speck zu.

Mitmachen?


Anna-Lena Bätz

Baby- und Kinderkleidung, Accessoires für jedes Alter, Dekoartikel (Kissen, Kränze, etc.)

"Zusammen mit meiner Mama stellen wir mit viel Liebe zum Detail und eigenen Schnitten vor allem Baby- und Kleinkindbekleidung sowie Zubehör und Dekoartikel her. Wir lieben Upcyclingprojekte, um aus Jeans, Pullovern oder T-Shirts neue Produkte schaffen, zum Beispiel von geliebten Menschen, um für die Nachkommen Bekleidung zu kreieren."

 

Anna-Lena Bätz
An der Linde 6b
96271 Grub am Forst

https://www.instagram.com/annis.by.annalena?igsh=c2dheGhuY2JneW5o


Bayerischer Bauernverband

Milch erleben mit den Coburger Landfrauen

 

Am Stand der Coburger Landfrauen dreht sich alles rund um Milch und Milchprodukte. Es gibt leckere Käsehäppchen als Fingerfood zum Probieren, ein spannendes Wettmelken, ein Getreide-Quiz und Malspaß für Kinder. Mit dieser Aktion möchten die Landfrauen zeigen, wie vielseitig und wertvoll Milch als regionales Lebensmittel ist – genussvoll, informativ und mit viel Herz für Groß und Klein.


Bayerischer Bauernverband
Kreisverband Coburg
- Gustav-Dietrich-Haus -
Allee 12
96450 Coburg

https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/coburg

 


Gartenmöbel Beitzinger

Massive Gartenmöbel aus Holz – stilvoll & wetterfest

"Unsere Philosophie basiert auf drei Säulen: Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Handwerkskunst. Jedes unserer Möbelstücke ist ein Unikat, sorgfältig gefertigt aus ausgewählten Hölzern, und für Generationen gemacht."

 

Gartenmöbel Beitzinger
Inhaber: Georg Beitzinger
Bühlstraße 4
96352 Wilhelmsthal

beitzinger-holzgarnituren.de


Blecherne Sait'n

Grandiose Unterhaltung von moderner Volksmusik bis Swing - mit Zither, Tuba und Gitarre!

Live-Musik am Sonntag

Moderne und anspruchsvolle Zithermusik und Louis Armstrong Imitation sowie selbstgestrickte witzige Couplets/ Lieder in oberpfälzer- bayerischer Mundart. Eine einzigartige Kombination von butterweichen Tönen aus der Tuba mit zarten Zither- und Gitarrenklängen.

Ausgezeichnet mit dem „Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz“ (Bayern), dem Ehrenpreis „Zwieseler Fink“ und dem „Heimat- und Kulturpreis“ der Stadt Schnaittenbach.


Ingrid und Franz Gericke
92253 Schnaittenbach
09622 718178
blecherne-saitn.de

bei youtube hören

 


Ursula Bongartz

Klein und fein, Schmuck aus der Goldschmiede

Ursula Bongartz
Basteistr. 19
91301 Forchheim
0176 45816355

ursulabongartz@gmx.de


Barbara Dippold

"Schöne Deko- und Gartenkeramik in liebevoller Handarbeit hergestellt."


Kirchweg 41
95336 Mainleus


Ehrenamtliche Helfer

"Das Salz in der Suppe unserer Veranstaltungen"

 

Ohne sie wären unsere Marktfeste und Veranstaltungen nicht durchführbar. Darum gilt ihnen unser allerherzlichster Dank und eine lobende Erwähnung an dieser Stelle: ganz großes DANKESCHÖN!

Lust auf Ehrenamt? Hier geht's lang 


Familiengottesdienst

Sonntag, 21.9., 10 Uhr

Der Gottesdienst findet im Freien vor der Bühne vor der Doppelscheune statt.


Schäferei Frank

Schäferei mit einem nachhaltigen Family Wool Store aus dem Fichtelgebirge

"Wir entwerfen einen Teil unserer Bekleidung selbst und vermarkten ebenso Produkte anderer Manufakturen. Sie verbindet schlichte Designs, artgerechte Tierhaltung, sinnvolle Rohstoffverarbeitung und eine tolle Qualität. Die individuelle Handwerkskunst ermöglicht Qualitätsprodukte aus 100% Schurwolle."

 

Christa Frank
Kirchberg 3
95706 Schirnding

schaefereifrank.de


Georg Funk (mit Haribo)

Station 1: Holzrückevorführungen

  • Sa 14 bis 16 Uhr
  • So 10 bis 11:30 Uhr
  • So 14:30 bis 16:30 Uhr


Georg Funk
Kutschfahrten, Planwagentouren, Hochzeitskutsche
Brunnenstr. 5
96482 Ahorn, Witzmannsberg
Tel.: 09561 1 89 65


Fusion Catering Coburg

  • Crepes süß und herzhaft
  • Fusionsküche

"Da ich als Biotechnologin ursprünglich aus der faszinierenden Welt der Forschung stamme, meiner Leidenschaft - der Kulinarik - jedoch eine Hauptrolle in meinem beruflichen Leben geben wollte, entschloss ich mich mein eigenes „Labor der Genüsse“ zu gründen. Somit kann ich die Erfahrungen und das Wissen aus beiden Disziplinen wunderbar fusionieren und Menschen mit ästhetischen und mundenden Gerichten aus der Fusionsküche beglücken."

 

Saoussene Bellout
Fusion Catering und Eventplanung
Breite Leite 6
96450 Coburg

fusion-catering.de

instagram.com/fusion_catering_eventservice


Hanne Geiger - Aus der Sommerküche

Hausgemachte Marmeladen, Soßen, Pesto, Essig, Öl, Gewürze, Sirup, Likör

„Selbstgemachtes schmeckt einfach besser!"


Hohe Str. 26
96487 Dörfles-Esbach

www.8erwassereck.de


Jörg und Martina Habedank

Individuelle Geschenke aus Holz und Ton

Mitmachen: Töpfern, Porzellanschilder bemalen

 

"Bei uns zuhause können Sie Drechsel- und Töpferkurse besuchen oder Waren aus den beiden Werkstoffen, die uns am meisten Freude bereiten, kaufen: Holz und Ton, in liebevoller und sorgfältiger Handarbeit."

 

Unkostenbeitrag: 3 Euro, Dauer: 15 Min.

Jörg und Martina Habedank
Am Wäldchen 3
98744 Schwarzatal/Oberweißbach
Tel.: 0151 14132788


Handmade by Jowita

Handgefertigte Tassen, Schmuck und Deko.

Handmade by Jowita
am Molkenrasen 5
96482 Ahorn


Alexandra Hackl

Näh- , Häkelwaren und Accessoires

"Weil Kreativität Ausgleich zum Alltag schafft und Freude macht!"


Kunnls Kreativwerkstatt
Alexandra Hackl
Obere Dorfstraße 17
96274 Itzgrund


Susanne Hecky

Liebevolle Unikate selbstgenäht

Susanne Hecky
Brunnleite 27
96269 Großheirath


Schafzucht Hüttner

Wir vermarkten zum einen ab Hof das hochwertige Fleisch der Tiere (auch als Wurstwaren) und andererseits auf den Märkten der Region Produkte aus deren ganz besonderer Wolle. Über die Genossenschaft "Das Goldenen Vlies" lassen wir die Wolle unserer Tiere zu verschiedensten Bekleidungs- und Dekoartikeln sowie Handarbeitsrohwaren veredeln. Unser Angebot reicht von Strickwolle über Bekleidung aus Strick, Walk und Wollflor bis hin zu Filzartikeln aller Art. Unsere Felle lassen wir regional gerben.

"Wir züchten seit über 30 Jahren Coburger Fuchsschafe um zur Erhaltung dieser vom Aussterben bedrohten Landschafrasse beizutragen. Nachhaltige Landwirtschaft liegt uns am Herzen. Unser Rauhfutter ernten wir auf teilweise geschützten, besonders wertvollen Flächen vom Regnitzgrund bis in die Fränkische Schweiz. Wir verzichten auf Düngung und mähen zu frühestens ab Mitte Juli, um den Wiesenbrütern genügend Zeit zur Aufzucht Ihrer Jungen zu geben."

 

Armin Hüttner
Scherleshofer Str. 7
91088 Bubenreuth

schafzucht-huettner.de

 


Kaffeespezialitäten und bio-vegane Kuchen

(& selbstgemachte Zuckerwatte)

Barrista Alexander zaubert verschiedene Kaffeespezialitäten mit Deinem Lieblings-Milchersatz (und natürlich auch mit Kuhmilch). Ausgeschenkt wird in der Porzellantasse. Biologisch, fairtrade, klimafreundlich! Die hausgemachten Kuchenspezialitäten von Annika werden mit bio-zertifizierten Zutaten hergestellt und sind darüberhinaus vegan. Zuckerwatte: made by Frida

Kontakt:
Mobiler Kaffeestand
Alexander & Annika

0178 6832118

 


Margarete Kellermann

Textile Schätze aus altem Leinen und Sackstoff

Ich wünsche mir, dass der Wert dieser alten Leinenstoffe mit ihren vielen Vorteilen (schadstofffrei, robust, langlebig, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell, schmutzabweisend u.v.m.) erkannt und geschätzt wird. Durch die Verarbeitung zu Brotbeuteln, Taschen, Kissen, Säckchen, Handtüchern usw. erwecke ich sie zu neuem Leben und einer anderen Aufgabe.
Manche sagen dazu auch "Upcyling und Zero waste".

Margarete Kellermann
Am Hollergraben 13
96158 Frensdorf/Reundorf
kellermann.margarete@gmx.de

etsy.com/de/shop/LeinenFrauMaKe


Rita Korn - Blumenkränze & Deko-Artikel

Mitmachen: Herbstkranz aus Naturmaterial binden (Dauer: 60 min.)

 

Unkostenbeitrag: 12,- Euro pro Person.

"In meinem kleinen Kunsthandwerker-Lädchen finden Sie von mir mit viel Liebe hergestellte Artikel für Haus, Hof und Garten."
 

Rita Korn
Steinweg 19
96271 Grub am Forst

ritas-web.de


Landschaftsentdecker - Pechsieden

 

Birkenpech war einst ein vielseitiger Klebstoff. Am Stand der Landschaftsentdecker auf der Schafweide erleben Besucher die Pechherstellung mit dem Zwei-Topf-Verfahren und entdecken faszinierendes Anschauungsmaterial. Kommen, staunen und mitmachen – Naturtechnik hautnah erleben!

 

Landschaftsentdecker werden?


Gustav und Renate Luthardt

„De Gustav un sei Renate“ zeigen Schnitzkunst von früher für Groß und Klein, itzgründische Mundart, Poesie und Tiefgründiges, Herzenswärme und Witz. Sie sind von unseren Marktfesten nicht mehr wegzudenken!

Mitmachen: Holzschiffchen schnitzen


MasterButcher

Bratwürste von Schaf & Schwein - nur am Sonntag

"Beste Haltung ergibt beste Produkte!"

 

Gunnar Flessa
Spitalgasse 10
96450 Coburg

https://www.instagram.com/masterbutcher.de/?hl=de


Susanne Meye - Gutes aus der Natur

Handwerklich schonend verarbeitete Naturprodukte, Räuchermischungen, Kräutersalze, Blütensirups und Oxymel.

"Im frühen Morgen mit dem Rad auf Wildkräutersuche oder in den Garten zu gehen, handverlesene Kräuter und hochwertige Zutaten sorgfältig zu verarbeiten oder das Gestalten mit nachhaltiger Verpackung: die reine Freude!"

Am Stand ist auch Stefan Schneider mit Keramik-Unikaten und Skulpturen.

Susanne Meye
Hauptstr. 13
96482 Ahorn

www.diereinefreude.de


Seifenmanufaktur Murr

Handgemachte Naturkosmetik

 Jedes einzelne Produkt wird sorgfältig von Hand gefertigt und verpackt, um höchste Qualität zu gewährleisten.

 

Georg Stettinger
Seifenmanufaktur Murr
Feßmeyerstraße 20
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

https://www.smurr.de


Museumspädagogik

Unser Aktivprogramm für alle mit Freude am Gestalten

Mitmachen: Spielerisch den Wald erkunden mit Becherlupen u.a., Gestalten von Lehmgesichtern

Beginn Sa & So: 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr

Dauer: ca 1 Stunde

Für Kinder ab 6 Jahren auch ohne Begleitung von Erwachsenen

Treffpunkt: Doppelscheune EG 

Unkostenbeitrag: 5 Euro

Mitmachen: Pferdeleine basteln

Aus Wollschnur und Leder fertigen wir eine Pferdeleine. Wer mag, kann das "Kummet" aus Leder noch besticken, bemalen oder mit Quasten verzieren.

Ort: EG Doppelscheune

Unkostenbeitrag: 5 Euro


Silvana Pezzi - die Wollfra

Schafe, Wolle, Filz & Firlefanz - regionale, nachhaltig verarbeitete Wolle

Herstellung von Bekleidung, Deko und Schönes, Wärmendes für die Seele.

 

DIE WOLLFRA
Silvana I. Pezzi
Heidelmühle 47
95512 Neudrossenfeld

https://diewollfra.de


Sabine Röder

Fruchtaufstriche, Liköre, Sirup

"Mit Liebe und Sorgfalt selbst produziert"

 


Schafschau der oberfränkischen Schafhalter

Alle zwei Jahre zeigen die oberfränkischen Schafhalter auf der Streuobstwiese hinter dem Gelände der Alten Schäferei ihre Tiere. Auf unserer Schafschau kann man unterschiedlichste Schafrassen bestaunen und auch streicheln. Am Sonntag um 11:30 Uhr findet die Prämierung statt.


Gasthaus Schäferstuben

Es gibt Lamm-Bohneneintopf und verschiedene Kuchen und Kaffee im Zelt, bei schönem Wetter Biergartenbetrieb.

www.gasthaus-schaeferstuben.de/

 

 


Obstbrennerei Schulz

Sortenreine Edelbrände

Edelobstbrennerei Schulz
Rossacher Straße 38
96269 Großheirath-Neuses a.d. Eichen

https://www.genussregion-oberfranken.de/geniessen/anbieter/edelobstbrennerei-schulz/


Sütterlinworkshops

mit Helmut Gensler

Hier können kleine und große Interessierte die Sütterlinschrift erlernen und sich wie anno Dazumal mit Gänsekiel und Tintenfass ausprobieren.

Ort: Doppelscheune EG


Spinngruppe

Live vor Ort spinnt die Ahorner Spinngruppe und lässt sich dabei gern über die Schulter schauen. Ihre schönen Strickwaren aus selbstgesponnener und gefärbter Wolle können dort bewundert und manche auch gekauft werden.

Die Spinngruppe sitzt im Erdgeschoss der Doppelscheune (erstes Gebäude)

Danke für Euer Wirken! Wir sind glücklich, dass Ihr dieses alte Handwerk pflegt und lebendig haltet.


Theresas Halsbandflechterei

Hundehalsbänder in liebevoller Handarbeit hergestellt und auf deinen Hund zugeschnitten

"Halsband und Leine sind etwas Besonderes. Sie begleiten dich und deinen Hund jeden Tag, egal ob auf langen Wandertouren oder auf der kurzen Pipi-Runde, bei Abenteuern im hohen Gras oder beim Springen durch den Tiefschnee, ins schicke Restaurant oder knietief in die nächste Matschpfütze. Sie sind das wichtigste Equipment im Umgang mit deinem Vierbeiner und sollen funktional, sicher und schön sein. Deshalb gibt es bei der Halsbandflechterei ein reiches Sortiment an Farben und Mustern, aus denen du dir dein individuelles Halsband oder deine Leine zusammenstellen kannst."

 

Theresas Halsbandflechterei
Hopfenweg 16
96450 Coburg
www. theresas-halsbandflechterei.de
info@theresas-halsbandflechterei.de
Instagram: theresa_halsbandflechterei


Kerstin Weber Bürsten & Besen

Aus heimischem Holz und Naturmaterial - langlebig und robust!

 

Kerstin Weber
Himmelreich 26
97437 Haßfurt


Welsch KFZ und Landtechnik KG

Wir sind für Sie da! Ausstellungsfläche mit Forst-, Garten- und Landtechnik

Glender Str. 3
96484 Meeder
09566 / 682

www.welsch-beuerfeld.de


Wunderperlen - Lieselotte Heublein

Schönes aus Perlen: handgearbeitete Ketten und Armbänder aus Edelsteinen

"Bei mir warten liebevoll handgefertigte Armbänder, Ketten und Malas aus Edelsteinen und Silber darauf, von Dir entdeckt zu werden. Von Achat bis Zoisit findest Du langlebige Begleiter für jeden Tag. Da Edelsteine die Persönlichkeit unterstreichen, kreiere ich gerne Deinen individuellen Wunschschmuck."

 

Lieselotte Heublein
Flößerweg 28
96317 Kronach

instagram.com/wunderperlen/


Bilder vom Museumsfest und Waldtage 2025

Vielen Dank an alle Beteiligten. Fotos: Monika Schönherr und Wolfgang Weiß


Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2 | 96482 Ahorn

Öffnungszeiten Museum 2025
1. April bis 2. November: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 45 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
susanne.meye@schaeferei-ahorn.de

Museumspädagogik: 
Simone Metzner
simone.metzner@schaeferei-ahorn.de

 

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg