Alte Schäferei

Gerätemuseum des Coburger Landes

Im Märzen der Bauer

Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten

Unter dem Titel "Im Märzen der Bauer. Von Menschen, Tieren und ihren Arbeitsgeräten" präsentiert das Museum historische landwirtschaftliche Geräte zur Feld- und Wiesenbearbeitung in besonderer fotografischer Umrahmung.

Landwirtschaft mit Pferden oder Ochsen war bis vor 70 Jahren noch alltäglich, heute ist diese Arbeitsweise für die meisten Menschen eine Besonderheit. Der Nebenerwerbslandwirt Achim Zipfel praktizierte bis 2024 im nördlichen Frankenwald diese Form der Landwirtschaft. Die Fotografin Cordula Kelle-Dingel hat ihn bei der Arbeit begleitet und macht mit ihren einfühlsamen Bildern die Symbiose aus Mensch, Tier und Arbeitsgerät sichtbar. 

Mit der Feldbestellung und Wiesenbewirtschaftung wurden und werden die Grundlagen für die Sicherung unseres Nahrungsmittelbedarfs bedeckt. Die landwirtschaftlichen Tätigkeiten sind existenziell für das menschliche Überleben. Zugleich prägen sie das Erscheinungsbild unserer Heimat mit seinem Mosaik aus Feldern, Wiesen und Weiden. Entscheidenden Anteil an dessen Entstehung hatte der Einsatz von Tieren. Sie zogen die landwirtschaftlichen Geräte, halfen bei der Ernte, benötigten Weiden und Heu. Ihr Dung sorgte für fruchtbare Böden und schloss den Kreislauf.

Eingebettet in die Bilddokumentation von Cordula Kelle-Dingel erklärt die Ausstellung anhand zahlreicher Objekte der museumseigenen Sammlung die essentiellen Tätigkeiten der Acker- und Wiesenbearbeitung wie Pflügen, Eggen oder Düngen. Sie führt ein in wichtige Arbeitsschritte wie Aussat und Ernte des Getreides oder Dibbeln der Rüben und nimmt den Besucher mit zur Heuernte und zum Kartoffelroden. Mit dem Blick auf die historische Arbeitsweise will sie nicht belehren, sondern zum Nachdenken anregen und Impulse für den Umgang mit natürlichen und menschlichen Ressourcen liefern.


Ausstellungsort, Eintrittspreise und Öffnungzeiten

Die Ausstellung ist im Erdgeschoss des Schafstalles (barrierefrei) zu unseren regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreisen zu sehen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2 | 96482 Ahorn

Öffnungszeiten Museum 2025
1. April bis 2. November: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 14-17 Uhr

Über den Winter ist unser Museum geschlossen.

Eintritt
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre 2 Euro
Führungen für Gruppen 45 Euro (zzgl. Eintrittspreise)

Bürozeiten
Mo-Fr von 9-12 Uhr 

Kontakt
Museum: 09561/1304
info@schaeferei-ahorn.de
susanne.meye@schaeferei-ahorn.de

Museumspädagogik: 
Simone Metzner
simone.metzner@schaeferei-ahorn.de

 

Gaststätte Schäferstuben
www.gasthaus-schaeferstuben.de
09561/28939

Kindergeburtstag ...
... in der Schäferei? Hier finden Sie für jede Altersklasse das passende Programm.


Gefördert durch

Logo Bezirk Oberfranken

Seit Juli 2016 unterstützen uns die Mitglieder des Fotoclubs Coburg e.V. mit fotografischen Impressionen. Wir sagen danke!

Kooperationspartner der Hochschule Coburg

Logo Hochschule Coburg